Umstellung der Wärmeversorgung

Nahwärme, Planungsbüro Zelsius GmbH, Donaueschingen

Bauherr:

Gemeinde Aldingen
Marktplatz 2
78554 Aldingen

Standort

Heubergstraße 31
78554 Aldingen

Die Gemeinde Aldingen hat im Zusammenhang mit der geplanten Umstellung der Wärmeversorgung für das Schulzentrum entschieden, künftig alle großen gemeindeeigenen Gebäude ebenfalls mit regenerativer Wärme zu versorgen.

Zu diesem Zweck sollte in 2012 eine Nahwärmeversorgung aufgebaut werden.
Um dieses wirtschaftlich darzustellen wurden alle Anlieger im Bereich der geplanten Trassenführung angesprochen und beraten.

Für die Versorgung des Nahwärmenetzes wurde neben dem Schulzentrum die Energiezentrale errichtet.

Für die Grundlastwärmeversorgung wurde ein mit Biomethan betriebenes Blockheizkraftwerk mit einer thermischen Leistung von ca. 660 kW und einer elektrischen Leistung von ca. 530 kW vorgesehen.

Das Biomethan für das Blockheizkraftwerk ist ein auf Erdgasqualität aufbereitetes Biogas. Dieses wird in der Region erzeugt und über das vorhandene Erdgasnetz für die Anlage zur Verfügung gestellt.

Als zweiter Wärmeerzeuger wird ein Holzhackschnitzelkessel mit einer thermischen Leistung von ca. 500 kW vorgesehen.
Die eingesetzten Waldhackschnitzel sind ein Restprodukt der regionalen Waldwirtschaft. Somit bleibt die Wertschöpfung in der Region und fließt nicht an international agierende Energiekonzerne.

Für die Spitzenlastabdeckung und als Redundanz wird die Wärmeerzeugung mit einem konventionellen Erdgas-Kessel mit einer thermischen Leistung von ca. 900 kW ergänzt.
Für einen optimierten Betrieb des Nahwärmenetzes und der Wärmeerzeuger werden in der Energiezentrale zwei Pufferspeicher mit jeweils 50 m³ Fassungsvermögen installiert.
Bei einer geplanten Netzlänge von ca. 4,5 km im ersten Bauabschnitt sollten ca. 60 Wärmeabnehmer angeschlossen werden.

Im ersten Bauabschnitt sollten ca. 6.000.000 kWh fossile Energie durch regenerative Energie ersetzt werden.

Das Konzept entspricht den Zielen der "Energiewende". Das heißt ortsnahe Stromerzeugung mit hohem Nutzungsgrad durch die Verwertung der entstehenden Abwärme zur Gebäudebeheizung.

Nahwärme, Planungsbüro Zelsius GmbH, Donaueschingen